Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
, Hochtemperatur-Beschleunigungs- und Druckaufnehmer auf piezo-basis erfordern einen sensornahen externen Ladungsverstärker, der das empfindliche Ladungssignal in ein über große Strecken übertrag-bares Spannungssignal wandelt. Dies macht die Messketten komplexer und damit fehleranfälliger. Wie Sie sich bei der Fehlersuche Geld, Zeit und Nerven sparen, zeigen Ihnen unsere Praxisbeispiele und hilfreiche Produkttipps….
|
|
|
|
Piezosensoren Praxisbeispiele Wir stellen vier typische Aufgaben zur Qualitäts-sicherung einer Messkette vor: Kalibrierung der Messkette, Überprüfung der Signalpfade, Kontrolle der Polarität sowie die Bestimmung des Übertragungsverhaltens .
Aufbauszenarien aus der Praxis...
|
|
|
Piezo-Signale simulieren IfTAs mobiler Ladungs- und Signalgenerator zum Testen von piezoelektrischen Messketten kann Piezosensoren simulieren oder ein Spannungssignal bereitstellen. Abhängig von der Amplitude stehen zwei Ausführungen zur Verfügung. Ladungs-Signalgenerator Technische Daten... |
|
|
|
|
|
TrendViewer Update 5.2.0
IfTA TrendViewer, die Software für die effiziente Analyse sehr großer Schwingungsmessdaten liefert mit der Version 5.2.0 neue Funktionen, wie z. B. die Einheiten-Umschaltung von SI- in US-Format. Worauf sich unsere User freuen dürfen... |
|
|
Schlanke & präzise Messkette
Manche Lösungen setzen auf externe Verstärker und galvanische Trennstufen, um das Signal eines Sensors als Spannungs- oder Stromsignal für die Datenerfassung bereitzustellen. IfTA setzt zusätzlich auf schlank, präzise und fehlerfrei. Die schlanke Messkette sieht so aus...
|
|
|
|
|
|
IfTA Systems GmbH Junkersstraße 8 82178 Puchheim Deutschland
|
|
|
CEO: Dr. Jakob Hermann Registergericht: HRB 218799 Tax ID: DE 301854079
|
|
|
|
|
|
|
|
|